
In unserer Praxis steht Ihnen das modernste digitale 3D Röntgensystem* zur Verfügung, mit welchem wir nicht nur alle 2D Röntgenaufnahmen, sondern für Sie jetzt auch ultrahochauflösende 3D-DVT ( „Digitale Volumen Tomographie“) Aufnahmen anfertigen können.
Unser DVT bietet höchste Bildauflösung bei geringster Strahlenbelastung.
Durch die ultrahochauflösenden 3D-Aufnahmen können wir eine besonders genaue Diagnostik durchführen und Sie ideal individuell z.B. bei
-
der Planung von Implantaten,
-
vor chirurgischen Eingriffen (Nervenverlauf),
-
bei einer Wurzelbehandlung (Anzahl und Lage von Nervenkanälen, Ausschluss von Wurzelbrüchen) und
- bei kieferorthopädischen Fragestellungen (verlagerte / retinierte Zähne oder Nichtanlagen) beraten.



Bei herkömmlichen 2D Aufnahmen fehlt die räumliche Darstellung, weshalb z.B. Überlagerungen von mehreren Strukturen auftreten können und somit manchmal die behandlungsentscheidende Information fehlt bzw. nicht sichtbar ist.
Daher ist eine 3D Aufnahme auch sehr geeignet, um bei unklaren Schmerzen die auslösende Ursache zu finden.
Durch eine zusätzliche „Low Dose & Speed Master“ Funktion unseres DVT wird die Scanzeit so minimiert, dass Bildungenauigkeiten durch ein Wackeln des Patienten während der Aufnahme reduziert werden können. Auf diese Weise können wir stressfrei für Sie eine Röntgenaufnahmen durchführen.
Die Strahlenbelastung bei unserem DVT ist vergleichbar mit einer herkömmlichen Panoramaaufnahme in 2D und entspricht sogar nur 5% der Strahlenbelastung einer Computertomographie (CT) Aufnahme.
Wir verfügen über ein volldigitales Panorama- und Cephalometrieröntgengerät mit sogenannter „Fast-Scan-Shot“-Technologie. Diese Technologie ermöglicht bei Fernröntgenseitenaufnahmen (FRS), die insbesondere in der Kieferorthopädie benötigt werden, ein sehr zeichenscharfes Bild ohne Verwackelung mit deutlicher Strahlenreduktion durch eine extrem kurze Belichtungszeit.
Die Bilder stehen uns, dank der hochauflösenden, digitalen Sensortechnik, sofort und in gleichbleibender Qualität im Behandlungszimmer zur Verfügung.
Weiterlesen
Die sog. Implantologie, das heißt das Einbringen von Implantaten in den Kieferknochen, gilt als fortschrittlichste Methode, um die Kaufunktion mit einer ansprechenden Ästhetik wiederherzustellen. Ein Implantat übernimmt die Funktion von natürlichen Wurzeln eines Zahnes. Ähnlich wie natürliche Zahnwurzeln leiten Implantate die Kaukräfte in den Kieferknochen weiter und geben so das Gefühl eigener, fester Zähne. In vielen Fällen wird durch Implantate das Beschleifen von gesunden Nachbarzähnen, wie zum Beispiel bei einer konventionellen „Brückenversorgung“ vermieden und dadurch natürliche Zahnsubstanz geschont.
Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken | Bilder © Straumann
Weiterlesen
Eine der häufigsten Erkrankungen der Bevölkerung im Bereich der Zähne ist die Parodontitis (im Volksmund oft auch „Parodontose“ genannt). Etwa drei von vier Erwachsenen leiden im Laufe ihres Lebens daran - viele ohne es zunächst zu wissen. Ursache für eine Parodontitis sind unter anderem bakterielle Beläge (dentale Plaque), die sich z.B. im Zahnzwischenraum auf den Zahn- und Wurzeloberflächen ansammeln. Werden diese bakteriellen Beläge nicht regelmäßig durch gründliche Reinigung mit Zahnbürste, Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürsten entfernt, bilden sie einen fest anhaftenden Belag.
Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken | Bilder © Straumann
Weiterlesen
Sind Zähne großflächig gefüllt oder Zähne verloren gegangen, bieten wir eine Vielzahl von Möglichkeiten, die vorhandene Substanz zu schützen und stabilisieren (z.B. über Kronen aus Keramik oder Gold) oder zu ersetzen (Brücken, Teleskopprothesen, Modellgussprothesen etc.).
Neben den konventionellen prothetischen Versorgungsmöglichkeiten, bieten wir Ihnen in unserer Praxis auch Implantate („künstliche Zahnwurzeln“) an.
Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken | Bilder © Straumann
Weiterlesen
Aus vielen Gründen kann es notwendig werden, dass an einem Zahn eine sogennnte „Wurzelkanalbehandlung“ durchgeführt werden muss, um ihren Zahn erhalten zu können. Wo früher standardmäßig Handfeilen eingesetzt wurden, bieten wir Ihnen in unserer Praxis auch alternativ eine maschinelle Aufbereitung mit dem Schlumbohm EndoPilot an.
Diese moderne, computergestützte Aufbereitungsmethode bietet für Sie einige Vorteile im Vergleich zu konventionellen Behandlungsmethoden:
Durch den Einsatz von hochflexiblen Titanfeilen können auch stark gekrümmte oder sehr stark verschlossene Kanäle wieder gängig und behandelbar gemacht werden. Dabei wird vom Computer stets die Belastung der Feile im Zahn (Drehmomentmessung) registriert, um das Risiko der Feilenfraktur im Zahn deutlich zu reduzieren.
Durch das permanente, präzise Messen mit einem integrierten sogenannten „Apex-Locator“ weiß ihr/e Behandler/in jederzeit bei der Behandlung, ob der Kanal schon vollständig bis zur Wurzelspitze gesäubert ist. Dies ist ein entscheidender Faktor für die Sicherheit der Behandlung und im Großteil der Fälle wird ein Röntgenbild mit Messfeilen während der Behandlung dadurch überflüssig.
Weiterlesen
Falls Sie mit ihrer Zahnfarbe nicht zufrieden sind, bieten wir Ihnen in unserer Praxis mit dem LED-Bleaching eine neue, zuverlässige Methode der schnellen und effektiven Zahnaufhellung an. Bereits in einer Behandlungssitzung können wir Ihre Zähne schonend um mehrere Farbtöne aufhellen.
Bei Fragen zum LED-Bleaching, den individuellen Voraussetzungen und den Kosten stehen wir Ihnen gerne jederzeit beratend zur Seite.
Sprechen Sie uns gerne an!
Zahnheilkunde (nicht) nur für Spitzensportler
Sportmediziner, Orthopäden, Physiotherapeuten und Ernährungscoaches sind in der Welt des Profi- und Leistungssports stetig präsent, wenn es um Verletzungsprävention oder -behandlung, Leistungssteigerung und -erhalt sowie Therapien geht, die bereits auch im privaten Fitnessbereich immer mehr Zuspruch finden. In der Vergangenheit wuchs zusehends die Erkenntnis, dass die Zahnmedizin unter sportlich-medizinischen Gesichtspunkten entscheidende Beiträge zum Schutz, dem Wohlbefinden und der Gesundheit von Sportlerinnen und Sportlern liefern kann.
Die speziellen und komplexen Einflüsse und Zusammenhänge der Zahnmedizin auf Leistungssportler werden weltweit erforscht und thematisiert. Die renommierte „Deutsche Gesellschaft für Sport-Zahnmedizin“ (DGSZM) bündelt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und überträgt diese fachübergreifend in neue spezielle Diagnostik- und Behandlungsverfahren, die im Profisport und im Fitnesssport, nach einer anerkannten Weiterbildung (Curriculum) und Zertifizierung in der Sport-Zahnmedizin, professionell angewendet werden. Als leidenschaftliche Triathletin und Teilnehmerin an nationalen Wettkämpfen in der 2. Bundesliga, steht Ihnen Frau Dr. Julia Dreyer in unserer Praxis im Bereich Sportzahnmedizin (DGSZM) als zertifizierte „Team-Zahnärztin der DGSZM“ gerne zur Verfügung.
Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken
Weiterlesen
Ziel in unserer prophylaxeorientierten Praxis ist ihre eigenen Zähne möglichst lange gesund zu halten!
Die optimale Vorsorge zu Hause und die professionelle Unterstützung in unserer Praxis bilden den erfolgreichsten Weg zu gesunden und gepflegten Zähnen. Denn gewissenhafte Mundhygiene hilft, später aufwändigere Behandlungen zu vermeiden.
Weiterlesen
Falls es trotz guter Vorsorge (Prophylaxe) zu Karies oder Defekten am Zahn gekommen ist, bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an konservierenden Behandlungen an.
Weiterlesen
In unserer Praxis führen wir eine Großzahl von zahnärztlichen, chirurgischen Leistungen durch. Dabei betreuen und begleiten Sie erfahrene Behandelt nach jedem Eingriff, um mögliche Komplikationen zu vermeiden und optimale Wundheilung zu erreichen.
Weiterlesen
Unsere Praxis ist mit einem modernen, dentalen Laser ausgestattet, der bei zahlreichen Behandlungen eingesetzt werden und konventionelle Behandlungen gezielt unterstützen oder verbessern kann. So umfasst ein Einsatzgebiet die blutungsarme Weichteilchirurgie z.B. bei Entfernung von störenden Lippen- oder Wangenbändchen. Durch den Laser wird das Gewebe schonend durchtrennt und gleichzeitig verödet, so dass es zu deutlich weniger Blutungen direkt nach dem Eingriff und in der Heilungsphase kommt.
Weiterlesen
Unsere Praxis ist mit einem hochwertigen Dentalmikoskop ausgestattet.
Die Anwendung eines Mikroskops kann bei zahlreichen unterschiedlichen Behandlungen in der Chirurgie, Parodontaltherapie und besonders in der Endotontie (so genannte „Wurzelkanalbehandlungen“) von Vorteil sein, weil es die Sicht ihres Behandlers erheblich verbessert. Eine extreme Vergrößerung durch das Mikroskop ermöglicht es, kleinste Strukturen zu erkennen und zu behandeln, die mit dem bloßen Auge nicht gesehen werden können. Während eine Lupenbrille eine Vergrößerung von 2- bis 7-fach erzielt, kann unser Operationsmikroskop eine Vergrößerung um bis zu 25-fach erreichen. Auch wird eine bessere Ausleuchtung des Behandlungsbereiches mit Hilfe einer integrierten Hochleistungs-LED am Mikroskop erzielt. Auf diese Weise können wir mikrochirurgische Eingriffe bestmöglich durchführen.
Ein angebundenes Kamerasystem ermöglicht uns die simultane Übertragung der Behandlung in Full HD auf einen Monitor und kann zur Dokumentation genutzt werden.

Die Sedierung mit Lachgas-Sauerstoff ist ein schon langjährig eingesetztes und risikoarmes Verfahren zur Behandlung von Kindern und Erwachsenen. Eingesetzt werden kann die Lachgasseiderung dabei bei Patienten mit u.a. ausgeprägtem Würgereiz oder bei Patienten, die gewisse Behandlungen in der zahnärztlichen Praxis als unangenehm empfinden. Aus diesem Grund wird die Lachgassedierung im amerikanischen Raum nahezu standardmäßig zur stressfreien zahnärztlichen Behandlung angewendet.
Weiterlesen
Funktionsanalyse (FAL) und Schienentherapie bei Kiefergelenkerkrankungen (CMD)
Vor größeren prothetischen Versorgungen z.B. mit Brücken oder Prothesen ist es oft notwendig, sowohl die Position des Ober- zum Unterkiefer als auch die Position der Kiefer zum Kiefergelenk zu ermitteln, um später ein gutes Behandlungsergebnis ohne Kiefergelenkprobleme zu erzielen.
Weiterlesen